![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Google Earth ist eine in der Grundform unentgeltliche Software der Google Inc. und stellt einen virtuellen Globus dar. Sie kann Satelliten- und Luftbilder unterschiedlicher Auflösung mit Geodaten überlagern und auf einem digitalen Höhenmodell der Erde zeigen. Google Earth benutzt für die Pseudo Mercator Projektion das globale geodätische System WGS84 mit dem EPSG Code 3857.http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Earth Die Kartografie von Google Earth setzt sich zum Ziel, eine fotorealistische Welt abzubilden, «die die Welt, in der wir leben, exakt darstellt.» (Aufnahmekriterien für die Google Earth) Seit 2005 kartografiert Google die Welt und seit 2012 werden Städte fortlaufend in einer neuen 3DFunktion dargestellt, die eine räumliche Wahrnehmung der Architektur und der Landschaft ermöglichen. Mit Hilfe eines speziellen Algorithmus wird die Welt aus einer gigantischen Datenmenge von Satelittenaufnahmen, Fotos und Renderings automatisch zusammengebaut. Noch hat dieses System seine Lücken und Fehler, – nicht selten kommt es zu architekton-ischen Verstümmlungen, die der Algorithmus der Software generiert. Die Abbildungen zeigen solche Fehler in der 3D-Ansicht. Für die Aufnahmen von Google Earth beschränkt sich der Blick auf die Sicht nach oben, hin zu den Sternen, dort wo die losen Bruchstücke der 3D-Welt zu finden sind, die wie Elektroschrott im leeren Raum schweben. Es sind losgelöste Einzelteile, die keinen Bezug mehr zu einer realistischen, konkreten Darstellung haben. |
Esther Hunziker - Werkliste zum Thema digitale Abstraktion
Esther Hunziker is a swiss visual artist.
|